Wettersteingrat
Am Wettersteingrat kommen Alpinisten voll auf ihre Kosten. Der Grenzkamm mit mehr als 6 km Länge trennt das Werdenfelser Land und das Leutaschtal Österreich. Teils brüchiger Fels, ausgesetzte Gratklettereien und die Länge machen diesen Grat zu einer sehr anspruchsvollen Bergfahrt. Belohnt werden wir mit Stille und imposanten Tiefblicken. Volle Konzentration und ein Hohes Maß an Ausdauer werden abverlangt, denn die Schwierigkeiten sind auf die ganze Länge verteilt.
Ablauf:
-
1.Tag: Treffpunkt am Wanderparkplatz Elmau. Nach der Begrüßung und dem Materialcheck steigen wir über den Schachen zur Meilerhütte 2366 Meter auf. Dort verbringen wir die Nacht.
-
2. Tag: Zeitig brechen wir nach einem kleinen Frühstück auf. Kurz nach Abmarsch verlangt der Wettersteingrat bereits unsere volle Konzentration. Musterstein, Wettersteinkopf, Wettersteinwand, Rotplattenspitz und zuletzt die Obere Wettersteinspitz werden überschritten. Abstieg von der Oberen Wettersteinspitz erfolgt über den Gamsanger zum Ferchensee.
- Dauer: 1,5 Tage
- Treffpunkt: 13.00 Uhr Wanderparkplatz Elmau
- Teilnehmerzahl: 1 Teilnehmer pro Bergführer
- Zusatzkosten:
- Bergbahnen: -
- Übernachtung/Verpflegung: Zimmerlager ab 9,00 Euro + HP ca. 35,00 Euro
- Sonstiges: evtl. Taxifahrt Mittenwald – Elmau
- Inbegriffene Leistung: Führung durch staatl. Gepr. Berg- und Skiführer
- Anforderungen an die Teilnehmer:
- Kondition: 10-12 Stunden gehen und klettern im alpinen Gelände
- Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Sonstiges: Erfahrung im Klettern und auf Graten
- Empfohlene Ausrüstung:
- Bergschuhe zum Klettern
- Wetterfeste Bekleidung
- Leichter Rucksack + Klettergurt + Kletterhelm usw.
- Hüttenschlafsack
- Stirnlampe
- Land: Deutschland
descent: | 2-4 hours |
sleeping comfort: | simple middle |
difficulty: | very difficult |
ascent: | more than 8 hours |
tour character: | alpine mountaineering |
Bei dieser Tour handelt es sich um eine Führung.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kurse und Führungen finden Sie unter folgendem Link: