Der Wettstreit um die besten Fachkräfte ist in vollem Gange und wird sich die nächsten Jahre weiter verschärfen. Daher ist es als Unternehmen besonders wichtig potentiellen Bewerbern schon beim Bewerbungsprozess zu signalisieren, dass man großen Wert auf die Mitarbeiter legt. Nicht weniger von Bedeutung ist es aber auch, dass eine gründliche Personalauswahl vorgenommen und jeder einzelne Bewerber genau auf seine Stärken und Schwächen geprüft wird.
Mit dem Assessment-Center in den Bergen rund um Garmisch zeigen Sie Ihren Bewerbern zum einen Ihre Wertschätzung und schenken Ihnen eine wunderschöne Zeit im Gebirge. Zum anderen helfen Ihnen die Experten und Coaches aus dem Team der Alpinschule Garmisch dabei die Bewerber genau beurteilen zu können und dokumentieren wichtige Informationen für Sie. Ein weiterer Vorteil dieses Outdoor-Assessment Centers ist das hohe Maß an Authentizität bei den Bewerbern, da man sich hier nicht in einer laborähnlichen Umgebung bewegt und das Verhalten der Teilnehmer oft verfälscht ist.
Grundsätzlicher Ablauf (modifizierbar)
Vor dem Assessment-Center
Vor dem eigentlichen Assessment Center besucht Sie ein Experte aus unserem Team um mit Ihnen die genauen Zielsetzungen und Module der Bewerberauswahl festzulegen und einzugrenzen. Wir sprechen dabei die zu besetzenden Stellen sowie die Anforderungsprofile mit Ihnen durch und erarbeiten im Anschluss die hierzu passenden Assessment-Bausteine.
1. Tag
Nach der Begrüßung machen wir uns entweder zu Fuss oder mit der Seilbahn auf den Weg zu unserer Unterkunft. Hierfür stehen je nach Budget und Zielsetzung von der einfachen Berghütte bis zum luxuriös ausgestatteten Alpenhotel viele Varianten zur Verfügung. Eine Vorstellungsrunde gepaart mit einer zielorientierten Gruppendisskussion - die im Bedarfsfall mit einer Prüfung der Sprachkenntnisse kombiniert werden kann - bildet den Einstieg in den eigentlichen Assessment-Center. Nach der Vergabe von Case Studies, die in Kleinstgruppen zu bearbeiten und am kommenden Tag vorzustellen sind, begeben wir uns in die wunderschöne Berglandschaft und werden hier mit alpinen Elementen und Outdoor-Aufgaben die Teamfähigkeit, Kommunikationskönnen, Führungseigenschaften und Stressresistenz der Bewerber etwas auf die Probe stellen. Auch der Besuch eines Hochseilgartens stellt eine mögliche Option dar. Nach dem Abendessen helfen Einzelgespräche mit den Bewerbern dabei, den ersten Eindruck abzurunden. Bei einem gemütlichen, aber gemäßigten Hüttenabend kann die Sozialkompetenz der einzelnen Personen gut beurteilt werden.
2. Tag
Nach einem gesunden und leckeren Frühstück in den Bergen starten wir den Tag mit Postkorbübungen, stellenspezifischen Eignungstest und Rollenspielen zu betrieblichen Konfliktsituationen. Im Anschluss daran beginnen wir mit den Präsentationen der Case Studies, welche ganz nach Ihren Anforderungen wahlweise mit klassischer medialer Unterstützung (Laptop, Beamer, Flipchart etc.) oder auch etwas origineller und "problembehafteter" in der freien Natur durchgeführt werden. Abschluss des Assessment Center stellt eine Feedbackrunde dar, in der sowohl der Ablauf, die Leitung und die Teilnehmer besprochen werden.
Anmerkungen:
- Wahlweise kann der Assessment Center auch auf 3 Tage ausgeweitet werden!
- Wichtig festzuhalten ist auch, dass der Assessment-Center von jedem Bewerber mit normaler, gesunder körperlicher Verfassung bestritten werden kann. Teilnehmer, die ein paar Kilo zuviel haben oder unter Ängsten leiden, werden bei den Aufgaben nicht benachteiligt. Die Beobachter bewerten nicht die Sportivität sondern das Verhalten, das der Teilnehmer im Rahmen seiner Möglichkeiten zeigt. Elemente, welche die körperliche Belastbarkeit im Sinne von Kondition, Ausdauer, Durchhaltevermögen, Überwindung der eigenen Angst etc. testen werden nur auf ausdrücklichen Wunsch der jeweiligen Firma und nach vorheriger Information der Bewerber mit in den Assessment Center eingebaut.
- Termine sind nah Rücksprache mit uns frei wählbar
- Den Preis für den Assessment-Center teilen wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen Angebot mit, nachdem Sie uns folgende Dinge mitgeteilt haben.
-
- Termin
- Teilnehmerzahl
- Dauer
- Zielsetzung / zu besetzende Stelle
- Komfortwunsch bei der Unterkunft
Informationen
- Dauer: 2-3 Tage
- Treffpunkt: Vereinbarter Treffpunkt in Garmisch-Partenkirchen
- Mindestteilnehmerzahl: keine Begrenzung
- Zusatzkosten: keine
- Inbegriffene Leistungen
- Vorabtreffen und Besprechung ihrer Ziele
- Leitung des Assessment Centers in Verbindung mit dem Personalverantwortlichen
- Staatlich geprüfter Bergführer übernimmt die alpinen Elemente und Outdoor-Bausteine
- Unterbringung inkl. Halbpension in der jeweils gewünschten Unterkunft
- ggf. Seilbahnkosten
- Präsentationsmaterial und Schreibmaterial für die Bewerber
- Anforderungen an die Teilnehmer:
- Sonstiges: Gesunde körperliche Verfassung
- Kondition: Normales, langesames Gehen/Wandern ca 1-2 Stunden im nicht steilen Gelände (sollte eigentlich jeder schaffen)
- Land: Deutschland