Privatführung über den Stüdlgrat auf den Großglockner
Die Besteigung des Großglockners (3798 Meter) gehört zu den ganz großen Gipfelerlebnissen im Alpenraum. Die Besteigung über den Stüdlgrat ist wohl einer der besten und beliebtesten Gratanstiegen in Österreich. Diese Tour auf das Dach Österreichs und auch der Ostalpen ist ein anspruchsvolles alpines Unternehmen, welches nicht unterschätzt werden sollte. An schönen Tagen, mit entsprechender Vorbereitung und den Profis der Alpinschule Garmisch, wird die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Tour-Ablauf:
Tag 1:
Gegen Mittag treffen wir uns am Parkplatz am Lucknerhaus. Von dort wandern wir über idyllische Almwiesen, bei wahrhaft königlichem Bergpanorama zur Stüdlhütte. Wir übernachten auf der Stüdlhütte direkt unterm Großglockner (2802m).
Tag 2:
Nach einem zeitigen Frühstück geht?s zum Einstieg des markanten Grates. In wunderbar festem Fels klettern wir oft in 2er und 3er Gelände immer weiter hinauf zum Gipfel des Großglockners. Der lange Anstieg bietet beste Genusskletterei bis zum 3. Schwierigkeitsgrat, sowie teilweise zusätzlich entschärfte Kletterstellen. Viel zu bald stehen wir schon auf dem höchsten Berg Österreichs und genießen die Fernsicht in alle Richtungen entschädigt für die Mühen und Anstrengungen in jedem Fall. Wir geniessen das atemberaubende Bergpanorama und das Erfolgserlebnis den höchsten Berg Österreichs aus eigener Kraft und über eine einzigartig schöne Tour bestiegen zu haben.
Der Abstieg folgt dem Aufstiegsweg des Normalweges. Wir steigen noch am selben Tag hinab zum Lucknerhaus. Hier lassen wir uns die wohlverdiente ?Gipfelhalbe? schmecken und lassen so den Tag ausklingen.
Informationen zum Kurs
Tour-Ablauf:
Tag 1:
Gegen Mittag treffen wir uns am Parkplatz am Lucknerhaus. Von dort wandern wir über idyllische Almwiesen, bei wahrhaft königlichem Bergpanorama zur Stüdlhütte. Wir übernachten auf der Stüdlhütte direkt unterm Großglockner (2802m).
Tag 2:
Nach einem zeitigen Frühstück geht?s zum Einstieg des markanten Grates. In wunderbar festem Fels klettern wir oft in 2er und 3er Gelände immer weiter hinauf zum Gipfel des Großglockners. Der lange Anstieg bietet beste Genusskletterei bis zum 3. Schwierigkeitsgrat, sowie teilweise zusätzlich entschärfte Kletterstellen. Viel zu bald stehen wir schon auf dem höchsten Berg Österreichs und genießen die Fernsicht in alle Richtungen entschädigt für die Mühen und Anstrengungen in jedem Fall. Wir geniessen das atemberaubende Bergpanorama und das Erfolgserlebnis den höchsten Berg Österreichs aus eigener Kraft und über eine einzigartig schöne Tour bestiegen zu haben.
Der Abstieg folgt dem Aufstiegsweg des Normalweges. Wir steigen noch am selben Tag hinab zum Lucknerhaus. Hier lassen wir uns die wohlverdiente ?Gipfelhalbe? schmecken und lassen so den Tag ausklingen.
Informationen zum Kurs
- Dauer: 2 Tage
- Treffpunkt: 12:00 Parkplatz Lucknerhaus
- Stützpunkte/Hütten: Stüdlhütte
- Max. Teilnehmerzahl pro Bergführer: 2 Teilnehmer
- Zusatzkosten:
- Bergbahnen: -
- Übernachtung/Verpflegung: Übernachtung mit Halbpension ca. 70,00€
- Zugfahrten: -
- Sonstige Eintritte: -
- Inbegriffene Leistungen:
- 2 Tage Führung und Organisation durch staatl. Geprüften Berg- und Skiführer
- Inbegriffene Leihausrüstung:
-
- Steigeisen, Eispickel, Helm, Gurt
- Anforderungen an die Teilnehmer:
- Kondition: gute Kondition für Anstiege bis 1200hm am Tag und Abstiege bis 1900hm am Tag
- Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Klettern bis zum 3. Schwierigkeitsgrad UIAA
- Sonstiges: alpine Erfahrung
- Empfohlene Ausrüstung:
- Jeder Teilnehmer erhält vorab eine Ausrüstungscheckliste
- Land: Österreich
Schwierigkeit: | schwer |
Abstieg: | 4-6 Stunden |
Unterkunft: | mittel |
Aufstieg: | 6-8 Stunden mehr als 8 Stunden |
Tourencharakter: | Klettertour Alpines Bergsteigen Hochtour |