Privatführung: Mit Bergführer auf den Ortler
Der Ortler gehört zu den wohl bekanntesten Gipfeln der Ostalpen. Mit fast 4000 Metern ist er der höchste Berg Südtirols. Die gigantische und beeindruckende Nordwand mit ihrem anschließenden weitläufigen Gletscher ist schon von weitem sichtbar und unter Bergsteigern berühmt und berüchtigt. Sowohl der Normalweg, als auch der Hintergrat und andere Anstiege, zählen zu den ganz großen alpinen Herausforderungen der Ostalpen.
Im Tourpreis sind sowohl Übernachtung, als auch die Halbpension bereits enthalten
Tour-Ablauf:
Tag 1: Wir treffen uns am Parkplatz des Langenstein-Sessellifts in Sulden. Nach Ausrüstungscheck wandern wir zur heutigen Unterkunft der Payerhütte. Der Weg führt uns immer lange Zeit unterhalb der gigantische Nordwand des Ortlers entlang. Später über einen Anspruchsvollen Steig bis zur Hütte. Aufstieg 1300hm, 3-4h
Tag 2: Früh brechen wir nach dem stärkenden Frühstück auf zum Gipfelziel. Der Weg führt über anspruchsvolles Felsengelände mit vielen Drahtversicherungen und später über den weitläufigen und zerklüfteten Gletscher. Beim Aufstieg sind Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad zu bewältigen, sowie vergletschertes Gelände bis 40° Hangsteilheit. 900 hm und 3-4h später stehen wir endlich am Gipfel des König Ortler. Unglaublich aber wahr, es gibt in weiter Umgebung keinen Höheren Gipfel, und so liegt nun alles unter uns. Bald steht der lange Abstieg ins Tal bevor. Hier sind 2100 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Aufstieg 900hm, Abstieg 2100hm, 9-10h
Informationen zum Kurs:
Im Tourpreis sind sowohl Übernachtung, als auch die Halbpension bereits enthalten
Tour-Ablauf:
Tag 1: Wir treffen uns am Parkplatz des Langenstein-Sessellifts in Sulden. Nach Ausrüstungscheck wandern wir zur heutigen Unterkunft der Payerhütte. Der Weg führt uns immer lange Zeit unterhalb der gigantische Nordwand des Ortlers entlang. Später über einen Anspruchsvollen Steig bis zur Hütte. Aufstieg 1300hm, 3-4h
Tag 2: Früh brechen wir nach dem stärkenden Frühstück auf zum Gipfelziel. Der Weg führt über anspruchsvolles Felsengelände mit vielen Drahtversicherungen und später über den weitläufigen und zerklüfteten Gletscher. Beim Aufstieg sind Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad zu bewältigen, sowie vergletschertes Gelände bis 40° Hangsteilheit. 900 hm und 3-4h später stehen wir endlich am Gipfel des König Ortler. Unglaublich aber wahr, es gibt in weiter Umgebung keinen Höheren Gipfel, und so liegt nun alles unter uns. Bald steht der lange Abstieg ins Tal bevor. Hier sind 2100 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Aufstieg 900hm, Abstieg 2100hm, 9-10h
Informationen zum Kurs:
- Dauer: 2 Tage
- Treffpunkt: 12:00 Parkplatz Langenstein Sessellift
- Stützpunkte/Hütten: Payerhütte
- Maximale Teilnehmerzahl pro Bergführer: 3 Teilnehmer
- Zusatzkosten:
- Bergbahnen: -
- Übernachtung/Verpflegung: Getränke und Verpflegung ausserhalb der Halbpension
- Zugfahrten: -
- Sonstige Eintritte:
- Inbegriffene Leistungen:
- 2 Tage Führung und Organisation durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
- 1x Übernachtung incl. HP im Lager
- Inbegriffene Leihausrüstung: Steigeisen, Eispickel, Helm, Gurt
- Anforderungen an die Teilnehmer:
- Kondition: gute Kondition für Anstiege bis 1200hm und Abstieg bis 2100hm pro Tag
- Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Sonstiges: -
- Empfohlene Ausrüstung:
- Jeder Teilnehmer erhält vorab eine Ausrüstungscheckliste
- Land: Italien