Die Kursreihe "Sicher Bergwandern" richtet sich an alle Menschen, die sich mit der größtmöglichen Sicherheit beim Wandern in den Bergen bewegen und das Restrisiko auf ein Minimum reduzieren möchten. Egal ob Einsteiger, der einen Zugang zu diesem Themenbereich finden möchte oder auch erfahrener Bergwanderer, der sein Wissen erweitern oder auffrischen will. Das modulare Kurssystem ermöglicht jedem Interessierten für sich die passenden Bausteine zu buchen. Die Kursreihe "Sicher Bergwandern" besteht aus folgenden Kursen, die logisch auf einander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können:
- Teil 1: Ausrüstung und Übernachtung beim Bergwandern (2 Tage)
- Teil 2: Training von Trittsicherheit, Gehtechnik und Überwinden von Höhenangst (2 Tage)
- Teil 3: Richtige Tourenplanung beim Bergwandern (1,5 Tage)
- Teil 4: Orientierung mit Karte, Kompass & GPS (2 Tage)
- Teil 5: Notfallmanagement & Erste Hilfe im Gebirge (2 Tage)
- Teil 6: Wetterkunde im Gebirge (1 Tag)
2-Tageskurs: Ausrüstung und Übernachtung beim Bergwandern
Dieser 2-tägige Kurs soll die Grundlagen für alle Einsteiger beim Bergwandern schaffen. Unsere Erfahrung als Bergschule in Garmisch-Partenkirchen hat uns immer wieder gezeigt, dass sehr viele Leute beim Bergwandern einen viel zu großen und schweren Rucksack dabei haben, in dem viele Dinge dabei sind, die man auf der Tour eigentlich gar nicht braucht. Daher widmen wir uns hier ausführlich dem Thema "Ausrüstung beim Bergwandern". Was sollte man dabei haben und was ist absolut überflüssig? Passt mir mein Rucksack überhaupt gut? Welche Bergschuhe sind für welche Art von Touren geeignet? Welche Ausrüstung hat sich hier bewährt? Was sollen die einzelnen Ausrüstungsgegenstände können? Wie kann ich Gewicht im Rucksack reduzieren ohne dabei auf wichtige Ausrüstung zu verzichten? Diese und viele andere Fragen werden uns zunächst beschäftigen bevor wir uns mit den richtig gepackten Rucksäcken auf Tour machen.
Nach einer kurzen Zugfahrt durch die wunderschönen bayrischen Alpen steigen wir in ca 2,5-3h auf einem leichten Bergwanderweg zum Sollnsteinhaus auf. Wärhend der Bergwanderung erklärt der Bergwanderführer die Tier- und Pflanzenwelt in den Alpen und steigt auch schon in den zweiten großen Themen-Komplex - der Übernachtung auf einer Berghütte - ein. Für viele unerfahrene Bergwanderer, wird eine solche Hüttenübernachtung leicht zu einem sehr unerfreulichen Erlebnis, da man zum einen mit einer falschen Erwartungshaltung an die Sache herangeht und zum anderen dann noch einige Grundregeln nicht beachtet. Jeder kann sich vorstellen, dass der Hüttenwirt nicht besonders erfreut sein wird, wenn eine Gruppe von 10 Leuten mit verdreckten Bergschuhen einfach in die Stube hereinkommt und nach kostenlosen Marken für die warme Dursche fragt :-) Wer aber hier mit dem notwendigen Hintergrundwissen und etwas Fingerspitzengefühl vorgeht, wird wahre Wunder erleben!
Nach einem schönen Hüttenabend und einer erholsamen Nacht, starten wir am nächsten Morgen nach dem Frühstück den Abstieg. Vorbei an wunderschönen Almen geht es wieder zurück in Richtung Scharnitz und mit dem Zug zurück nach Garmisch-Partenkirchen. Zwei wunderbar erholsame, schöne und lehrreiche Tage liegen nun hinter euch und werden euch in Zukunft helfen stets die richtige Ausrüstung dabei zu haben.
Ideal geeignet ist dieser Kurs für Einsteiger beim Bergwandern sowie Leute, die sich vor einer Alpenüberquerung in Sachen Ausrüstung den letzten Feinschliff geben möchten. Außerdem können auch Familien (Kinder ab 5 Jahren) und auch "rüstige Rentner" an diesem Erlebnis teilnehmen, wo der Fokus ganz klar auf Wissensvermittlung und nicht auf Anstrengung liegt.
Informationen zum Kurs
- Dauer: 2
- Treffpunkt: 9:00 Uhr in der Alpinschule Garmisch
- Mindestteilnehmerzahl: 5
- Stützpunkt: Sollnsteinhaus
- Zusatzkosten:
- Bahnfahrten: ca 20€ pro Person
- Hüttenübernachtung inkl. Halbpension: 66,00 € Nichtmitglieder / 51,00 € DAV-Mitglieder
- Inbegriffene Leistungen:
- Führung durch Bergwanderführer
- Anforderungen an die Teilnehmer:
-
- Kondition: 3 Stunden im Auf- und Abstieg auf Bergwanderwegen
- Technik:
- Sonstiges: -
- Empfohlene Ausrüstung:
- Land: Österreich
Es gibt noch keine Bewertungen.