Faszination 4000er. Die hohen Berge der Alpen üben auf fast jeden, der gerne in den Bergen unterwegs ist, eine magische Anziehungskraft aus. Namhafte Gipfel wie Mont Blanc, Gran Paradiso oder Dom befinden sich jenseits dieser Höhengrenze. Du träumst schon lange von der Besteigung der ganz großen Berge der Alpen, wusstest aber bisher nicht wie, oder hast Dich einfach nicht alleine getraut? Vielleicht fehlte auch einfach noch etwas an Know How zur Besteigung eines so hohen Berges?
Mit den Profis der Alpinschule Garmisch wird dieser Traum zur Wirklichkeit. An vier Tourtagen vermitteln unsere Bergführer das Wissen zur Besteigung eines 4000ers und Du wirst behutsam an die Besteigung eines 4000ers herangeführt.
Als Gipfel haben wir das Bishorn mit 4153m ausgewählt, welcher wohl zu den leichtesten unter den „Großen“ zählt. Durch die Kombination aus guter Akklimatisierung und Lehrgang wird die Besteigung Deines ersten 4000ers sicherlich etwas einfacher. Dennoch sollten die allgemeinen Gefahren im Gebirge und am Gletscher, sowie die Höhenkrankheit nicht unterschätzt werden. Aus diesem Grund tasten wir uns langsam zum Gipfel vor, in dem wir zunächst auf der Turtmannhütte auf 2519m nächtigen und erst die Nacht vor dem „Gipfelsturm“ auf der 3256m hohen Cabane de Tracuit schlafen werden. Von der Cabane de Tracuit sind es dann am Gipfeltag noch stolze 901 Höhenmeter, die bewältigt werden müssen. Vom Gipfel eröffnet sich ein gigantischer Blick in die Walliser Alpen, wo noch viele Gipfel jenseits der magischen 4000er Grenze auf Dich warten. Du hast nun Deinen ersten 4000er erreicht und wir begleiten Dich auch in Zukunft gerne auf alle Gipfel, die noch folgen mögen.
Nach erfolgreichem Abstieg vom Gipfel übernachten wir noch einmal in der Cabane de Tracuit, bevor wir am letzten Tag wieder über die Turtmannhütte absteigen und zum Ausgangspunkt gelangen.
Im Tourpreis ist Übernachtung inkl. Halbpension bereits enthalten.
Tourablauf:
Tag 1: Aufstieg zur Turtmannhütte, ggf. kleiner Umweg zum Gletschertor des Turtmanngletschers. Einchecken. Kaffeepause. Am Nachmittag Lehrgang „Grundlagen zum Begehen von Gletschern, Spaltenbergung, Akklimatisierung. Übernachtung auf der Turtmannhütte, 2519m.
Aufstieg 650hm, 3h
Tag 2: Frühstück. Heute Kombination aus Lehrgang und Gletschertour. Vertiefung des Erlernten vom Vortag. Aufstieg zur Adlerflüe über den Gletscher. Brotzeit auf der Adlerflüe. Weiterweg über Gletscher zur Cabane de Tracuit. Übernachtung auf der Cabane de Tracuit, 3256m.
Aufstieg 1000hm, 6-8h
Tag 3: Frühes Frühstück. Gipfeltag. Besteigung des Bishorns mit 4153m über den Turtmanngletscher. Gipfelbrotzeit. Abstieg zur Cabane de Tracuit. Übernachtung auf der Cabane de Tracuit.
Aufstieg & Abstieg 900hm, 6-7h
Tag 4: Frühstück. Abstieg über Turtmannhütte zurück ins Turtmanntal. Verabschiedung und Heimreise.
Abstieg 1650hm, 6-7h
Informationen zum Kurs:
- Dauer: 4 Tage
- Treffpunkt: 09:00 Uhr Parkplatz im Turtmanntal
- Stützpunkt/Hütte: Turtmannhütte / Cabane de Tracuit
- Mindestteilnehmerzahl: 3 Teilnehmer
-
Zusatzkosten:
- Bergbahnen: -
- Übernachtung/Verpflegung: Getränke und Speisen außerhalb der Halbpension
- Zugfahrten: -
- Sonstiges: eigene Anreise, Parkgebühr im Turtmanntal
-
Inbegriffene Leistungen:
- 4 Tage Ausbildung und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- 3x Übernachtung inkl. HP
-
Anforderungen an die Teilnehmer:
- Kondition: sehr gute Kondition für Anstiege bis 1000hm in der Höhe und 7-8h Gehzeit
- Technik: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
- Sonstiges: Erste Erfahrung im Gehen mit Steigeisen notwendig, erste Hochtourerfahrung von Vorteil
-
Empfohlene Ausrüstung:
- Komplette Gletscherausrüstung
- Jeder Teilnehmer erhält vorab eine Ausrüstungscheckliste
- Land: Schweiz
Es gibt noch keine Bewertungen.